Berührung, die in die Tiefe wirkt

Manualtherapie für Frauen

Durch gezielte, achtsame Berührungen werden Verspannungen gelöst, das Nervensystem beruhigt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Jede Behandlung wird individuell auf dich und deine Konstitution abgestimmt.

  • Illustration

    Abhyanga

    "Königin der Ölmassagen": warmes Kräuter-oder Sesamöl wird -je nach Konstitution salbend-nährend oder kräftig-aktivierend- in den Körper einmassiert. Die ayurvedische Ganzkörpermassage hält den Körper geschmeidig, beruhigt das Nervensystem, regt den Lymphfluss an, pflegt die Haut und fördert erholsamen Schlaf.

    Dauer: zwischen 70 und 110 Minuten möglich

  • Illustration

    Pinda Sveda

    Ganzkörpermassage unter Einsatz heißer Kräuterstempel. Die intensive Wärme, der feste Druck und die Wirkung der Kräuter & Gewürze ergänzen die Massage mit meinen Händen so effizient, dass ich diese Manualtherapie sehr häufig anwende. Heimische und ayurvedische Kräuter kommen zum Einsatz, frisch hergestellt und ganz individuell auf deine Konstitution abgestimmt. Einen Großteil der Beschwerden des Bewegungsapparates behandele ich mit Pinda Sveda.

    Dauer: zwischen 75 und 120 Minuten möglich

  • Illustration

    Udvartana

    Eine belebende und kapha-reduzierende Ganzkörpermassage mit Ölen und Gewürzpaste. Das Gewebe wird in seinem Stoffwechsel aktiviert, die Haut geölt und gepeelt. Nach der Anwendung und Dusche fühlt man sich frisch, glatt und schwungvoll. Sehr schön im Frühling und während Reinigunstagen/Kuren.

    Dauer: 60 - 90 Minuten möglich

  • Illustration

    Garshana

    Die Ganzkörpermassage mit Rohseiden-Handschuhen wird trocken (ohne Öl) und zügig ausgeführt. Sie belebt auf sanfte Weise. Ich nutze sie als Vorbehandlung für svedana (Schwitzen) oder als Erstbehandlung bei Reinigungskuren.

    Dauer: ca.30 Minuten

  • Illustration

    Sastika Sali Pinda Sveda

    Eine Sonderform der Kräuterstempel mit deutlich nährendem Charakter. Hier werden aufbauende Wurzeln in Milch gekocht, ein besonderer Milchreis hergestellt und in Beutel gefüllt. Nach Ölung des Körpers werden die milchig-warmen Stempel eingesetzt. Sie sind weich, aufbauend und werden nach den ayurvedischen Schriften bei Vata-Störungen (Nervensystem, Trockenheit, Auszehrung, Erschöpfung) empfohlen.

    Dauer: 70-100 Minuten möglich

  • Illustration

    Muk-Abhyanga

    Die feine Kopf-, Gesichts- und Oberkörpermassage ist wohltuend bei mentaler Anspannung, Nackenverspannung und Liebeskummer. Die am Kopf befindlichen Vitalpunkte (Marmapunkte) werden sanft stimuliert und gelöst. Oft entspannen sich bei dieser Behandlung verspannte Stirn-, Augen-und Kiefermuskulatur. Die Gesichtshaut wird mit feinstem Rosenöl genährt.


  • Illustration

    Pad-Abhyanga

    Die ayurvedische Fuß-und Beinmassage eignet sich besonders für gestresste Personen, die Schwierigkeiten haben, abzuschalten, erholsam zu schlafen und ihren Gedankenschleifen zu entfliehen. Diese Massage ist sehr wohltuend, erdend und entspannend. Warme Zitronenkompressen runden ab und erfrischen Waden und Füße. Danach geht man wie auf Wolken.

    Dauer: 45-70 Minuten möglich

  • Illustration

    Svedana

    Schwitzen ist ein elementarer Bestandteil der Ayurveda-Therapie. In meiner Praxis biete ich das trockene Schwitzen in der Infrarotkabine an (Zedernholz, erreicht das B-Spektrum, erreicht also Muskeln und Knochen). Die Eigenschaften (gunas) trocken und heiß eignen sich besonders für Kapha-Konstitutionen und/oder Kapha-Dysbalancen (Schwere, Kälte, Verschleimung, Ödeme, Übergewicht). Schwitzen bringt Leichtigkeit!

    Dauer: 15-30 Minuten möglich

  • Illustration

    Nasya

    Spezialbehandlung mit Ölung der Nase. Nach einer durchblutungsfördernden und schleimlösenden Inhalation wird eine ausgiebige Massage des Kopfes und Gesichts durchgeführt, es geht um Lösen der Verspannungen und "Öffnen" der Marmapunkte um Auge und Nase. Anschließend wird warmes mediziniertes Kräuteröl in beide Nasenlöcher appliziert. Nach klassischen Schriften des Ayurveda werden somit alle Beschwerden oberhalb der Schlüsselbeine behandelt.


  • Illustration

    Niruha Basti / Matra Basti

    Im Rahmen meiner Panchakarma- und Darmkur arbeite ich mit Einläufen, täglich im Wechsel: ölig und reinigend. Ölig, um die Darmschleimhaut zu nähren, eventuelle Trockenheit zu behandeln und feste Ablagerungen aufzuweichen im Wechsel mit reinigenden Einläufen (mit einem speziellen Kräutersud aus 10 Wurzeln, Gewürzen, Probiotika). Der Dickdarm ist der ayurvedischen Medizin zufolge Hauptsitz der luftigen Vata-Energie. Behandelt man den Hauptsitz eines doshas, wirkt sich das positiv auch auf die subdoshas (Nebensitze) aus (Sinnesorgane, Atmung/Zwerchfell, Kreislauf).


  • Illustration

    Lepas

    Pasten und Packungen können vielfältig eingesetzt werden: durchwärmende Ingwerauflagen auf Kreuzbein oder Bauch vor den Einläufen; Beinwellpackung bei Beschwerden des asthi-dhatus (Knochen und Gelenke), Lavendelauflagen bei verspannter Nackenpartie... immer in Kombination mit einer weiteren Manualtherapie.


  • Illustration

    Khadi-Vasti

    Eine besondere Manualtherapie mit Tiefenwirkung ist die vasti-Therapie. Je nach Lokalisation gibt es verschiedene Bezeichnungen (Bauch -nabhi-vasti, Rücken, im Herzbereich, im Nacken). Die ruhige Dauerölanwendung mit mediziniertem Kräuteröl kann tiefgreifende Prozesse in Gang bringen. Hier wäre eine Serie mehrerer Anwendungen erfolgversprechender als ein Einzeltermin.


Ich freue mich auf deine Nachricht

Kontakt

Du hast Fragen oder möchtest einen Termin vereinbaren? Ich bin gerne für dich da. Telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular.

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag: 09:00 - 18:00 UhrFreitag: 09:00 - 16:00 Uhr

Adresse

Walliser Str. 73, 28325 Bremen

Kontaktformular

Vielen Dank für deine Nachricht!


Can't send form.

Please try again later.